VIA Zementfliesen sind einzigartig schöne Produkte. Jede Fliese wird nach traditioneller Rezeptur in Handarbeit hergestellt. Es entstehen Unikate, die den Wohnräumen eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.
Doch die richtige und vor allem genaue Verlegung ist sehr wichtig, damit man sich auch in den Folgejahren noch an dem besonderen Bodenbelag erfreuen kann und keine unschönen Mängel auftreten.
Die jeweils aktuelle und verbindliche Verlegeanleitung finden Sie hier: www.viaplatten.de
Exemplarisch wurde die Verlegung der VIA Zementfliesen in unserem letzten umgesetzten Objekt fotografisch dokumentiert.
Die Verlegung
Mit dem vom Hersteller empfohlenen VIA Plattenkleber erfolgte die Verklebung der Platten auf dem grundierten Estrich.
Der Kleber wurde mit einer 10er Zahnkelle auf dem Boden und der Zementfliese selbst aufgetragen. (Buttering-Floating Verfahren). Dadurch wurde eine ausreichende Kleberdicke erzielt um kleine Unebenheiten auszugleichen.
Zementfliesen werden ganz traditionell mit sehr geringer Fugenbreite verlegt. So erreicht man, dass ein flächiger Belag entsteht und Muster ohne große störende Fugen zur Geltung kommen.
Verlegemuster können bis zum Rand verlegt oder von einfarbigen Fliesen oder speziellen Bordüren umrandet werden. Hier wurde in der Küche das Muster 10843 verlegt und von den Uniplatten 43 eingerahmt. Im Gang erfolgte die Verlegung einer homogenen Fläche mit Uniplatten 61 dunkelgrau.
Die frisch verlegten Platten dürfen nur feucht und nicht mit zu viel Wasser abgewaschen werden.
Das Verfugen
Die Verfugung erfolgt erst nach dem Austrocknen der Platten, das heißt frühestens drei Tage nach der Verlegung. Der Fugmörtel wurde auf den besenreinen Plattenboden mit einem Fugbrett in die Fugen eingepresst. Das muss so lange geschehen, bis der Mörtel die Fuge komplett füllt.
Der überschüssige Mörtel auf den Fliesen wurde mit einem feuchten Schwamm entfernt. Ist mehrmals aufgewischt worden kann am Ende mit einem nebelfeuchten Mikrofaserlappen die gesamte Fliesenfläche nochmals gereinigt werden.
Das Polieren
Zunächst wurde der Boden mit einem Pad und etwas Wasser poliert. Anschließend muss das überschüssige Wasser vollständig von den Platten gesaugt werden, es empfiehlt sich ein Vakuumsauger. Im Anschluss wurde die Fläche mit einem weiteren Pad trocken poliert.
Das Ölen
Ist dieser Vorgang beendet, glänzt die frisch verlegte Fliesenfläche zwar, aber um einen Schutz der Oberfläche zu gewährleisten, wurde diese mit einem Öl eingepflegt. Das spezielle Plattenöl wird auf den Fliesen verteilt und einpoliert, dieser Ölfilm sollte auch in regelmäßigen Abständen erneuert werden, um die Schönheit der Zementfliesen zu erhalten.