Sanierungsprojekt in bester Lage
Ein Altbau in einem oberbayerischen Luft- und Kneippkurort wurde von den Bauherren von Grund auf saniert. Das Haus stammt aus dem Jahr 1890 und zeichnet sich durch beste Wohnlage aus: Nicht nur die malerische Innenstadt, auch der See mit zahlreichen Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten sind in wenigen Minuten zu Fuß erreicht. Im Erdgeschoss befindet sich eine Gewerbefläche, im 1. und 2. Stock je eine lichtdurchströmte Dreizimmerwohnung mit je 107 m² Wohnfläche und wunderschönem Bergblick.
Die Bauherren legten großen Wert darauf, den Charakter des Altbaus bei der Sanierung zu erhalten, und bewiesen dabei Fingerspitzengefühl. Wir von S. Fischbacher Living freuten uns, bei dem Projekt mitzuwirken und die Parkettböden für Treppenhaus und Wohnungen zu liefern. Dass das Resultat sich sehen lassen kann, zeigen unsere Fotos, die wir in den sanierten Räumen vor dem Erstbezug machen durften.
Ein Treppenhaus mit besonderem Charme
Das luftige Treppenhaus ist ein besonderes Schmuckstück und lässt schon beim Betreten des Hauses dessen ganz eigenen Charakter spüren. Die sanft geschwungene Wangentreppe aus Beton wurde mit Treppenstufen aus massiver Eiche belegt und wirkt elegant und zugleich funktional. Liebevoll restaurierte Nischen des alten Mauerwerks auf jedem Stockwerk harmonieren perfekt mit der verwendeten Eiche.
Der Eichenboden im gesamten Treppenhaus wirkt dank einer lebhaften Sortierung und einer Behandlung mit Hartwachsöl (Farbe Clear) sehr natürlich. Besonders robust und strapazierfähig wird das Parkett darüber hinaus durch eine sägeraue Oberfläche.
Fischgrät und Dielen in perfekter Harmonie
Die beiden Wohnungen sind komplett - mit Ausnahme von Küche und Bädern - mit einem 15 mm-Parkett aus massiver Eiche in Sägerau ausgestattet. Die natürliche Oberfläche wurde mit transparentem Hartwachsöl behandelt und ist äußerst pflegeleicht.
Besonders interessant wirkt das Parkett durch die Kombination zweier unterschiedlicher Verlegemuster innerhalb der Wohnung. In der großzügigen Diele und in den Schlafzimmern liegen Dielen in 130 mm Breite und mit fallenden Längen. Der offene Wohn- und Essbereich hingegen hebt sich durch ein Fischgrätmuster ab (Stäbe im Format 15 x 100 x 600 mm).
Um die beiden Bereiche optisch abzugrenzen, markiert eine Schwelle aus Dielen den Übergang.
Natürlich und strapazierfähig dank Sägerau-Effekt
Der Sägerau-Effekt wird durch das nachträgliche Entlangführen großer Sägeblätter an der Holz-Oberfläche erzielt. Die Struktur gibt dem Holz eine sehr lebendige, natürliche Anmutung, es entsteht ein dreidimensionaler Eindruck.
Durch die Sägerau-Behandlung werden die weichen Bestandteile des Holzes entfernt, und die verbleibende Oberfläche ist sehr hart und äußerst robust. Nach der Verlegung wird eine Einpflege durchgeführt und mit einer Pflegemaschine und einem weißen oder beigen Pad der Boden poliert. Dadurch werden verbliebene, freie Holzfasern entfernt. Es ensteht eine samtige und zugleich rutschfeste Oberfläche, die unkompliziert in der Pflege ist.
Sägeraues Parkett ist durch seine Vielseitigkeit sowohl für den Gewerbe- als auch für den Wohnbereich geeignet. Hundebesitzer schätzen besonders die Rutsch- und Kratzfestigkeit der Oberfläche. Ideal ist das Parkett darüber hinaus für alle Bereiche, die intensiv genutzt werden, zum Beispiel für öffentliche Bereiche und Treppenhäuser.
Einen Erfahrungsbericht zu sägerauem Parkett finden Sie in unserem Blog.
Impressionen aus dem Treppenhaus
Impressionen aus den Wohnungen
Verwendet wurde:
Parkett S. Fischbacher Living, Eiche massiv, 15 mm, Oberfläche Sägerau
- Fischgrät: 15 x 100 x 600 mm, Farbe Clear, Sortierung Select
- Dielen: 15 x 130 mm, Sortierung Rustic, Farbe Clear
Kommentar schreiben