Bitte antik! - Dielenboden aus geräucherter Eiche im historischen Seehaus

Außenansicht Seehaus, ausgestattet mit Landhausdielen Antik aus geräucherter Eiche
Seehaus, ausgestattet mit Landhausdielen Antik aus geräucherter Eiche

Willkommen im ehemaligen Sommerhaus am See

Dieses kleine, aber feine Häuschen mit Seeblick stammt aus dem Jahr 1932 und wurde über Jahrzehnte nur als Sommerwohnsitz genutzt. Als das Haus dann vor einigen Jahren zum Verkauf stand, beschloss ein Ehepaar aus der Nachbarschaft, sich hier ihren Traum von einem Ruhesitz am See zu verwirklichen. 

Da der Bauherr selbst aus der Baubranche stammt, nahm er die Planung des Umbaus selbst in die Hand. Und es gab einiges zu tun: Das Haus war von Grund auf sanierungsbedürftig. Es fehlte z.B. eine Isolierung, die eine ganzjährige Nutzung möglich machen würde. Daher wurde der Altbau bis auf Ständerwerk und Dachstuhl komplett auseinander genommen, und dann in Rekordzeit - innerhalb von vier Monaten - neu gebaut. Der Bauherr hatte einen straffen Zeitplan für die Sanierung aufgestellt, sodass zum Teil 40 Leute gleichzeitig auf der Baustelle arbeiteten. 


Natürlich Wohnen im historischen Seehaus

Der Bauherr erzählt: "Die besondere Herausforderung war, dass man nach der Fertigstellung des Hauses eigentlich gar nicht merken sollte, dass fast alles neu war. Es sollte wie der ursprüngliche Bau aussehen und auch seine natürliche, leicht skandinavische Anmutung behalten. Zugleich wollten wir natürlich Technik und Materialien auf dem neuesten Stand haben.  

Viele der damals verwendeten, oft einfachen Bauelemente sind aber heute in dieser Form nicht mehr im Handel zu bekommen. Die Konsequenz war, dass wir häufig Sonderanfertigungen wählen mussten. Z. B. haben Fensterscheiben heute standardmäßig sehr breite Rahmen zur Aufnahme der dicken Scheiben - wir aber wollten Sprossenfenster mit sehr schmalen Rahmen. Solche Aufgaben waren nur in intensiver Abstimmung mit kompetenten und flexiblen Handwerkern zu bewältigen."   


Landhausdielen aus Räuchereiche mit Antik-Flair

Ähnlich erging es den Bauherren bei der Suche nach dem passenden Bodenbelag. Allerdings bot hierfür das historische Haus wenig Orientierung. Zuletzt war dort eine bunte Mischung an Bodenbelägen zu finden, von Fichtendielen über PVC bis hin zu diversen Teppichböden. Dennoch hatten die Bauherren genaue Vorstellungen: "Wir wollten im gesamten Erdgeschoss Eichendielen mit einer antiken Oberfläche haben. Fabrikneu wirkendes Hochglanzparkett kam für uns nicht in Frage. Auch der Farbton sollte warm und natürlich sein, so wie eben ein Holzboden nach  langjähriger Nutzung aussieht."

Da der Bauherr schon früher beruflich mit der Firma S. Fischbacher Living zusammengearbeitet hatte, kam er mit seinen Vorstellungen direkt auf Robert Fischbacher zu. Und hier fand er auch genau das Gesuchte: ein edler Dielenboden aus Räuchereiche mit Antik-Bearbeitung. Durch das Räucherverfahren entsteht ein warmer Braunton, und die schöne Maserung des Eichenholzes kommt intensiv zur Geltung. Es wurde ein mittlerer Grad der Räucherung gewählt - dadurch hat das Parkett eine kräftige, aber nicht zu dunkle Farbe.


Keine Kompromisse: Durchgängiger Holzboden in allen Räumen

Ein Bodenbelag kann am besten seine Wirkung entfalten, wenn er durchgängig verlegt ist. Das zeigt sich gerade bei den eher engen Räumlichkeiten des historischen Seehäuschens: Die Landhausdielen liegen im gesamten Erdgeschoss, vom Eingangsbereich über das Esszimmer bis in die Küche. Einzige Ausnahme ist das geflieste Bad. So wirken die oft verwinkelten Räume und Gänge harmonisch und wie aus einem Guss.


Zuhause-Bleiben leicht gemacht - Wohlfühlen auf natürlichen Eichendielen

Wie wohnt es sich denn nun in dem ehemaligen Sommerhaus, das jetzt ganzjährig genutzt werden kann? Die Bauherren genießen das Leben in ihrem selbstgestalteten Ruhesitz in vollen Zügen. Gerade zur heutigen Zeit, da das Zuhause-Bleiben eine ganz neue Bedeutung bekommt, können sie sich keinen schöneren Ort dafür vorstellen.

Und wie bewähren sich die Eichendielen? Die Erwartungen der Bauherren an die Optik erfüllt es zu 100%, und es erweist sich darüber hinaus auch noch als äußerst pflegeleicht. Top-Wohngefühl auf einem hochwertigen und zugleich unkomplizierten Bodenbelag!


Presseveröffentlichung

Bitte eintreten - die Zeitschrift 'umbauen + modernisieren' hat in ihrer Ausgabe 09-10-2020 dieses wunderschöne Objekt vorgestellt:


Weitere Impressionen


Verwendet wurde von S. Fischbacher Living:

  • Parkettdielen Eiche Antik geräuchert, Modell "Perpignan", 15,2/4 x 140 x 1000-2200 mm, Mischsortierung Natur/Rustikal
  • Alternatives Produkt ohne Antikbearbeitung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0