Lichtdurchströmtes Landhausambiente

Fischgrät Parkett aus Eiche im Wohnraum mit Designermöbel
Fischgrätparkett Eiche massiv Antik Creamy Horse

Die Herausforderung: Vom dunklen alten Haus zum freundlichen Familienheim

Das vergangene Jahr hatte eine Reihe von Veränderungen für das junge Paar gebracht. Beruflich sehr engagiert und zum Teil international im Einsatz, genügte ihnen für ihr Zusammenleben lange Zeit eine kleine Wohnung. Nun aber war das Paar seit kurzem verheiratet, und es kündigte sich Nachwuchs an – damit wuchs auch das Bedürfnis nach einem gemütlichen Heim für das zukünftige Familienleben.

 

Dem Angebot, in das Haus der Eltern aus den 70ern zu ziehen, stand die Bauherrin zunächst dennoch skeptisch gegenüber. „Natürlich war ein Haus mit Garten verlockend. Aber ich habe mein Elternhaus stets als sehr dunkel und beengt empfunden. Der Boden war aus dunklem, kirschbaumfarbenen Holz, die Zimmer vollgestopft mit Schrankwänden und schweren antiken Möbeln. Ich wusste, wenn wir da einziehen wollten, müssten wir alles von Grund auf umkrempeln. Und dann haben wir nach reiflicher Überlegung genau das getan – und sind überglücklich mit dem Ergebnis!“

Oberste Maxime: Licht und Raumgefühl

Im Zuge der Sanierung wurden die Fenster deutlich vergrößert, sodass nun auch ins Erdgeschoss viel Licht strömt. Damit die niedrigen Decken optisch nicht einengen, sollte z.B. in der Küche auf Hängeschränke verzichtet und die komplette Einrichtung hell und leicht gestaltet werden.

Parkett in der Küche, Französisches Fischgrät Parkett, Eiche massiv
Parkett in der Küche

 

Dennoch war den Bauherren wichtig, dass das Ergebnis nicht zu steril wirkte: „Wir haben bislang immer in Altbauwohnungen gelebt und mögen deren lebendige und warme Atmosphäre. Unser Haus ist vom Baustil her leider eher unspektakulär. Wir wollten ihm durch die Sanierung ein wenig individuellen Charme verleihen.“

Antikes Flair durch edles Fischgrät-Parkett

Als Schlüssel zu diesem Ziel erwies sich der Bodenbelag. In unseren Ausstellungsräumen begeisterten sich die Bauherren sogleich für das Fischgrätmuster, und entdeckten schließlich unser Fischgrät-Parkett mit Antikbehandlung. Schnell war klar, dass dies genau der richtige Boden für ihr Heim war. Der Massivholzboden (Stab 16 x 68 x 476 mm) wurde von Hand gealtert, und durch die Verwendung verschiedener Öle und Wachse wurde das Parkett farblich so patiniert (in der Farbe „Creamy Horse“), dass es wie ein seit Jahrzehnten in Gebrauch befindlicher Boden wirkt. Dabei bringt es aber die Vorteile eines fabrikneuen, technisch perfekten Parketts mit – pflegeleicht, unkompliziert und, sofern es sauber verlegt ist, komplett ohne das störende Knarzen echter Altholzböden.  

 

Der offene Wohnbereich im Erdgeschoss einschließlich der Küche wurde mit dem Fischgrätparkett ausgestattet, insgesamt 50 m². Der Boden harmoniert perfekt mit den großen Sprossenfenstern und bringt ein leichtes Landhausflair ins Haus, das zum Wohlfühlen einlädt. Die junge Familie mit dem inzwischen sechs Monate alten Töchterchen fühlt sich sehr wohl in den neu gestalteten Räumen: Ihr anspruchsvolles Sanierungskonzept ist aufgegangen.

Impressionen

 

Verwendet wurde:

  • Parkett S. Fischbacher Living, Fischgrätparkett Eiche Massivholz, Maße 16 x 68 x 476 mm, Antikbehandlung, Oberfläche Hartwachsöl, Farbe Creamy Horse

Kommentar schreiben

Kommentare: 0