Eschen sind in Europa heimisch und werden bis zu 40 Meter hoch. Eschenholz hat eine Rohdichte von etwa 690 kg/m³ und ist damit ein schweres und hartes Holz. Aufgrund der Festigkeitseigenschaften, der Zug- und Biegefestigkeit ist es sogar etwas robuster als Eiche und ein sehr gutes Holz für Parkett. Es ist sehr zäh, elastisch und abriebfest. Meist ist ein ausgeprägter Farbkern vorhanden, der aber die Qualität nicht beeinflusst, sich jedoch optisch markant darstellt. Frisch geschnitten oder geschliffen ist die Esche ganz hell, der Farbton verändert sich jedoch schnell unter UV-Einstrahlung. Pigmentierte Öle verhindern oder verzögern den Vergilbungsprozess - die Pigmente sind eine Art Sonnenschutzmittel.
Landhausdielen Esche Rustic im Farbton Onyx (Naturöl)
Landhausdielen Esche Rustic im Farbton Grey (Hartwachsöl)
Bei den Eschendielen haben wir auch einen Mehrschichtaufbau: Esche wird auf einer Multiplexplatte verklebt. Die Gesamthöhe beträgt 12 mm, der Deckbelag hat eine Dicke von 3,2 mm. Es gibt Breiten von 165, 185 und 210 mm. Hier sind sowohl fallende Längen als auch Fixlängen bis 2.900 mm verfügbar.
Parkett aus Esche ist in drei Farbkollektionen erhältlich. Dabei sind Oberflächen mit Hartwachsoberfläche in Natur- oder Intensivtönen, sowie Naturöloberflächen möglich.
Eine Besonderheit sind Eschendielen mit Sägerau-Effekt. Durch diese spezielle Oberflächenbehandlung wird das Eschenparkett noch robuster und unempfindlicher. Die sägeraue Oberfläche bringt die charakteristische Maserung des Eschenholzes besonders schön zur Geltung.
Die Sortierung gibt an, wie stark die Holzmaserung, die Astlöcher und die möglichen Farbunterschiede sichtbar sein dürfen und wie stark das Holz des Parkettbodens variieren darf. Die Produkte werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, denn eine einheitliche Vorstellung zwischen Kunde und Hersteller ist wichtig. Natürlich ist zu beachten, dass Holz ein Naturprodukt ist und immer auch in Farbe und Struktur abweichen kann.