
Stylische Event-Location wird zum eleganten Zuhause mit Loft-Charakter
Ursprünglich als Industriebau in 1960er Jahren entstanden, war das Münchner Loft in den letzten Jahren eine beliebte Veranstaltungsstätte, die der Werbefotograf Martin Saumweber (www.martinsaumweber.com) für Fotosessions und Events aller Art zur Verfügung stellte. Im Jahr 2019 beschlossen der Eigentümer und seine Frau, die Miet-Location zu ihrem privaten Eigenheim umzuwandeln.
Für das Loft mit seiner bewegten Geschichte begann nun also eine ganz neue Lebensphase. Und dass ihm die Rolle als persönliches Refugium mit dem Namen "El Patio" sehr gut steht, hat es inzwischen bewiesen! Heute versprühen die neu gestalteten Wohnräume von Anna und Martin Saumweber individuellen Charme und zeichnen sich durch eine handverlesene, edle Ausstattung aus. Kernstück des eleganten Wohnambientes ist der außergewöhnliche Boden: geräucherte Eiche verlegt im Französischen Fischgrät-Muster.
Bodenaufbau vom Profi: Edles Französisches Fischgrät auf stabilen Gipsfaserplatten GIFAfloor von Knauf
Dem Einzug des Bauherren ging eine aufwändige Sanierung der Wohnfläche voraus. Auf die freigelegte Bodenplatte wurden zunächst Holzfaserdämmplatten und darauf hochverdichtete Gipsfaserplatten (GIFAfloor 1600, 28 mm) der Firma Knauf verlegt, die ebenso wie das Parkett von S. Fischbacher Living vertrieben werden. In die Fertigteil-Estrichelemente wurde im Anschluss durch Einfräsen eine Fußbodenheizung integriert. Zusammen mit der komplett neu angelegten Terrasse ergeben sich nun etwa 300 m² Wohnfläche.
Die Gestaltung und Umsetzung der Räume lag in den Händen der Innenarchitektin Marcella Breugl und ihrem Büro 'Malluvia' aus München. Und dass hier Profis am Werk waren, zeigt sich an jedem Detail. Die architektonischen Eigenheiten des Lofts wurden aufgegriffen und optisch ins beste Licht gerückt. So bilden die technisch anmutenden Deckenschienen, die von der Vergangenheit des Lofts als Studio zeugen, einen überraschend ansprechenden Kontrast zu den eleganten Wandvertäfelungen. Alle Materialien, ob im Bad oder in den Wohnräumen, an Wänden oder in der Küche, sind mit viel Fingerspitzengefühl ausgewählt und sorgfältig aufeinander abgestimmt.
Parkettauswahl leicht gemacht - Bemusterungstermin auf der Baustelle
Dass die außergewöhnlichen Wohnräume auch einen besonderen Bodenbelag bekommen sollten, war klar. Der Bauherr wünschte sich ein Französisches Fischgrät Parkett in einem warmen, relativ dunklen Farbton. Auf der Suche nach Spezialisten für hochwertige Parkettböden stießen die Innenarchitekten auf unsere Webseite und baten um eine Bemusterung auf der Baustelle gemeinsam mit dem Bauherrn.
Beim Treffen vor Ort wurde es dann gleich ganz konkret. Robert Fischbacher hatte unterschiedliche Musterplatten dabei, um die Möglichkeiten der Bodengestaltung aufzuzeigen. Das tief geräucherte Französische Fischgrät "Colombian" mit naturgeölter Oberfläche überzeugte den Bauherrn vom Fleck weg. So war das richtige Produkt schnell gefunden und konnte wunschgemäß produziert werden. Wenige Wochen später wurde das Parkett durchgängig auf einer Fläche von fast 200 m² im inzwischen weitgehend sanierten Loft verlegt.
Geräucherte Eiche - das Spiel mit den Farbnuancen
Das Französische Fischgrät oder auch "Chevron" ist schon dank der besonderen Verlegeform ein Blickfang. Durch den Einsatz von tief geräucherter Eiche zeichnet sich das Parkett "Colombian" zudem durch ein wunderschönes Farbenspiel aus warmen Brauntönen aus. Auch die Maserung der Eiche tritt durch das Räucherverfahren besonders schön hervor. Der Boden wurde im Werk zweifach mit Naturöl behandelt. Das erzeugt einen guten Oberflächenschutz und feuert das Holz zusätzlich an, sodass die Färbung noch intensiver wird.
Die Pflege des Parketts ist unkompliziert - regelmäßiges Saugen und gelegentliches Wischen mit einer auf den Boden abgestimmten Bodenpflege genügen. Durch die lebhafte Maserung und Färbung bleiben eventuelle Kratzer relativ unauffällig. Die Räuchereiche hat einen zusätzlichen Vorteil gegenüber Böden, bei denen die Oberflächenfarbe durch pigmentiertes Öl erzeugt wird: Da die Farbveränderung des Holzes durch die Räucherung ein Stück weit in die Tiefe geht, fallen kleine Macken deutlich weniger auf. Trotz seiner exklusiven Anmutung also ein pflegeleichtes und vielseitiges Parkett!
Die Ästhetik eines durchgängigen Bodenbelags - Französisches Fischgrät und Dielen in Kombination
Ein durchgängiger Bodenbelag schafft eine besonders harmonische Wirkung in den Räumen. Mit Ausnahme des Badbereichs zieht sich das Parkett durch alle Räume und bis auf die Empore des Lofts. Auch für die Treppen wurde eine stimmige Lösung gefunden: Hier wurden Dielen im selben dunkel geräucherten Farbton wie das Französische Fischgrät eingesetzt.
Weitere Impressionen vom Französischem Fischgrät Parkett Colombian im sanierten Loft
Verwendet wurde von S. Fischbacher Living:
- Französisches Fischgrät Eiche "Colombian" 60°, 15/4 x 120 x 800 mm, leicht strukturiert, tief geräuchert, naturgeölt
- Geräucherte Massivdielen für die Treppe, Treppenkantenprofil
- Parkettklebstoff STAUF SPU 570 für Massivholz
- Knauf GIFAfloor 1600 kg/m³, 28 mm. Zu beziehen über
www.holzbalkendecke-sanieren.de
Kommentar schreiben
Christian Heinke (Donnerstag, 26 Mai 2022 10:53)
Einfach ein wunderschöner Parkettboden. Wir bestellen ihn ebenfalls und freuen uns sehr auf ein tolles Ergebnis. Wenn es soweit ist, kann ich gerne ebenfalls Fotos präsentieren. Viele Grüße aus Essen Rüttenscheid