Dunkelgraue Landhausdielen mit Antik-Bearbeitung - ein individueller und vielseitiger Boden
Ein Schweizer Ehepaar hatte beschlossen, sein Feriendomizil in den Schweizer Alpen von Grund auf neu zu gestalten. Von den Wänden über die Böden bis zur Küche - mit viel Herzblut und der Unterstützung des Architekten Stefan Semm bekam vor allem der kombinierte Wohn/Küchenbereich eine völlig neue Optik.
Wohnraum der Ferienwohnung vor und nach der Sanierung:
Ein Kernstück der Umgestaltung war der Bodenbelag, der die bisherigen Fliesen und Teppiche ersetzen sollte. Die Bauherren hatten genaue Vorstellungen von ihrem neuen Parkett: Sie wünschten sich einen dunkelgrauen Eichenboden mit natürlicher Optik und einer Oberfläche, die nicht fabrikneu, sondern eher antik wirkt.
Mit Hilfe ihres Architekten gingen sie auf die Suche nach einem Anbieter, wurden aber in der Schweiz nicht fündig. Im Internet fanden sie auf unserer Webseite einige Modelle, die in Frage kamen, und baten uns um Bemusterung. Mit den dunkelgrauen Landhausdielen mit Antikoberfläche trafen wir schließlich ins Schwarze - sie entsprachen genau den Vorstellungen der Bauherren!
Die Lieferung der Dielen in die abgelegene Ecke der Schweizer Berge war organisatorisch nicht ganz einfach, aber zum Glück kam alles pünktlich an. Inzwischen ist das Parkett verlegt und die Sanierung der Wohnung abgeschlossen. Durch die gr0ßen Fenster und die offene Raumgestaltung fällt viel Tageslicht in den kombinierten Wohn- und Küchenbereich, sodass die grauen Dielen gut zur Geltung kommen und dem Raum Wärme und Charakter geben. Die natürliche Maserung der Eiche kommt besonders bei diesem Modell besonders gut zur Geltung.
Für die dunkelgrauen Landhausdielen, die bei diesem Projekt eingesetzt wurden, haben wir inzwischen ein anderes, ähnliches Produkt in unser Sortiment aufgenommen: Das Parkett "Old Manor - Wheather Grey".
Bei diesem Modell haben wir viel Spielraum bezüglich der Gestaltung: Von Landhausdielen wie auf den Fotos über Fischgrät bis hin zu Französischem Fischgrät ist alles möglich. Fragen Sie die verfügbaren Maße gerne bei uns an!
Wie alle Modelle aus der Kollektion Old Manor zeichnet sich das Parkett durch eine Veralterung der Oberfläche aus; es hat leichte Gebrauchsspuren und unregelmäßig bearbeitete Kanten. Dadurch bekommt der Boden einen authentischen, leicht antiken Charakter und wirkt, als sei es schon viele Jahre im Gebrauch. In sanierten Altbauten passt dieser antike "Touch" oft besser zur Gesamtoptik des Hauses als ein makelloses Parkett. Auch im Neubau wünschen sich viele Bauherren einen Boden, der von Beginn an Wärme und Charakter in die Räume bringt, und entscheiden sich aus diesem Grund für ein Modell aus der Old Manor Kollektion.
Verwendet wurde von S. Fischbacher Living:
- Landhausdiele Eiche dunkelgrau mit Antik-Bearbeitung, 16/4,5 x 140-220 mm, Längen 1,0-2,2 m; alternativ auch als Massivdiele Eiche in 14 mm oder 21 mm Dicke. Im Sortiment als "Old Manor Weather Grey".
Architekt: Stefan Semm, SEMM Innenarchitektur GmbH, Aadorf
Kommentar schreiben