Ein grauer Parkettboden vermittelt Ruhe und Beständigkeit, vor allem wenn dieser mit neutralen Einrichtungsgegenständen kombiniert wird. Gerade sehr moderne Wohnräume lassen sich mit grauem Parkett und eleganter Einrichtung edel gestalten. Vorteil dieser sehr neutralen Parkettfarbe Grau ist, dass so gut wie alle Wohnaccessoires farblich dazu passen. Wird der Parkettboden mit unterschiedlich bunten Farbtönen kombiniert, können sehr verschiedene Wirkungen erzielt und unterschiedliche Highlights gesetzt werden. Wollen Sie hingegen mit dem Parkett einen Akzent im Raum setzen, so verwenden Sie beispielsweise sehr dezente Möbel und weiße Wandfarbe. Die Aufmerksamkeit wird dadurch auf das graue Parkett gelenkt.
Eiche eignet sich sehr gut für die Herstellung von grauem Parkett. Dabei kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Eine einfache, aber schmutzanfällige Variante ist die natürliche Vergrauung durch Pflege mit Seife. Pflegeleichter und günstig sind graue Oberflächen durch Auftrag von Hartwachsölen. Die Farbpigmente liegen eingebettet in Öl auf dem Holz.
Hochwertige Parkettböden werden geräuchert oder mit sog. Farbintensivern behandet. Dabei reagiert die Gerbsäure der Eiche und verfärbt das Holz von Grau bis zu Schwarz. Vorteil dieses Verfahrens ist, dass Beschädigungen leichter repariert werden können (z.B. tiefe Kratzer), da die Farbe nicht an der Oberfläche liegt. Nachteil ist, dass sich das Holz durch UV-Strahlung verfärbt (etwas heller und wärmer wird). Durch den Grad der Räucherung lassen sich Farbnuancen von hellem bis zu dunklem Grau erzeugen.
Auch Esche lässt sich hervorragend mit grauem Hartwachsöl behandeln. Der Grauton harmoniert gut mit der markanten Maserung der Esche und wirkt der Vergilbung des Eschenholzes entgegen.
Hier können Sie Muster bestellen.
Sanierte Villa in der
Schweiz
Fischgrät Cristal Grey Antik
Musterfläche bei S. Fischbacher Living
Vintagedielen Rockin' Grey
> zum Projektbeispiel