Vintage Parkett – Used Look Optik

Woher stammt der Begriff Vintage?

Der Begriff Vintage stammt eigentlich aus dem Weinbau und bezeichnet den Jahrgang eines Weines. Diese Bezeichnung hat sich im Laufe der Zeit auf ältere aber dennoch sehr hochwertige Gegenstände verlagert. Fabrikneue Objekte, welche einen antiken Charakter besitzen und keine echten Vintage Produkte sind, werden als Retro, Shabby Chic oder mit dem Begriff Used Look bezeichnet.

Vintage Look für Parkett

Der Ausdruck Vintage wird also meist nur auf original alte Gegenstände angewandt. Ein alter Holzfußboden aus historischen Gebäuden ist jedoch meist nicht mehr zu verwenden da der Bodenbelag nicht zerstörungsfrei rückbaubar ist. Gerade deshalb versuchen Parketthersteller nun, denselben Charakter bei fabrikneuen Parkettböden zu erzeugen und dem Parkett einen Vintage Look zu verpassen. Dabei werden die Böden in Handarbeit gealtert und Gebrauchsspuren wie abgeplatzte Stellen, Kratzer oder Dellen erzeugt. Zusätzlich wird mithilfe von verschiedenen Ölen und Wachsen das Parkett farblich verändert und patiniert. Wurde der Boden so behandelt, wirkt es, als ob das Parkett schon über Generationen hinweg genutzt wurde.

Used Look voll im Trend

Daraus hat sich in Deutschland ein enormer Bodentrend entwickelt, denn gerade ein Holzboden erhält im Laufe der Zeit und Nutzung einen besonderen und charmanten Charakter, welcher seine ganz eigene Geschichte erzählt. Ein großer Vorteil solcher auf alt gemachter, aber dennoch neuer Parkettböden ist, dass der Holzboden zwar den Charme und die Ausstrahlung eines alten, aber jegliche Vorteile eines neuen Bodens besitzt. Losgetreten wurde der Trend zu Vintage Objekten durch die Möbelbranche. Inzwischen werden die Parkettböden im Used Look mit alten sowie neuen Möbel kombiniert und unterschiedliche Materialien und Epochen gemischt. 

Bei uns findet sich Parkett im Used Look sowohl in den Kollektionen Antik Horse und Antik Old Manor als auch in der Kollektion Vintage Parkett. Die Antik-Modelle haben durch eine besondere Behandlung der Oberfläche einen antiken Charakter erhalten, die Vintage-Modelle greifen eher den "Shabby Chic" auf.

Vintage Parkett passt zu Alt und Neu

Grundsätzlich lässt sich ein Vintage Parkett perfekt in Räume eines Altbaus legen, aber auch in modernen Räumlichkeiten kann ein gelungener Kontrast mit der passenden Einrichtung erzielt werden. Jeder Raum wird mit einem einzigartigen und individuellen Charakter ausgestattet, jeder Stab erzählt eine eigene Geschichte und strahlt Wärme und Geborgenheit aus. Dadurch entstehen wunderbare Wohnräume mit einem Flair vergangener Tage, in denen sich die Menschen wohlfühlen.