Holztreppen und Treppenstufen aus Holz

Wir bieten unseren Parkettkunden gerne passendes Material für Treppenbeläge, fertige Stufen oder gesamte Treppenlösungen im Paket an. 

S. Fischbacher Living, Treppen Friedrich,
S. Fischbacher Living - Holztreppe und Parkett aus einer Hand

Genau wie der Bodenbelag ist auch eine Treppe ein wichtiges architektonisches Element in den eigenen Räumlichkeiten. Bei hochwertigen Objekten sollte daher Parkett und Treppenbelag aus einer Hand sein.

 

Sie erhalten von uns zum Parkett passende Treppenstufen und über unseren Partner können wir auch komplette Treppenlösungen anbieten. Natürlich kann ihr Treppenbauer den Treppenbelag auch aus dem Parkett anfertigen.

 

Wir freuen uns darauf, Ihre individuelle Wunschtreppe passend zu Ihrem Parkett zu realisieren.

 

Impressionen Treppen / Treppenstufen aus Eiche


Stufenauflagen (Trittstufen)

Ist eine Betontreppe in Ihren Räumlichkeiten vorhanden, können darauf nach Ihrem Wunsch Stufen, sowie das Geländer angefertigt werden.

Für die Gestaltung einer Holzstufe auf Beton gibt es sehr viele Möglichkeiten und passend zu jedem Parkett. Wir verwenden fast ausschließlich Massivholz, um eine langlebige Funktionalität zu gewährleisten.


Tritt- und Setzstufen auf Beton

Trittstufe Setzstufe bündig mit Unterschneidung Eiche Stufenauflagen,
Trittstufe Setzstufe bündig mit Unterschneidung
Trittstufe Setzstufe mit Überstand und Unterschneidung Eiche Stufenauflagen,
Trittstufe Setzstufe mit Überstand


Handlauftragende Treppen

Die Treppenart "handlauftragend", oder auch Systemtreppe genannt, verbindet Wohnkultur und Preiswürdigkeit in eleganter Weise. Mit diesen Treppen lassen sich auch bei sehr wenig Platz oder kleinen Räumen ästhetische Raumkonzepte hervorragend verwirklichen.

 

Hierbei findet eine Reduktion auf die wesentlichen Bestandteile, Stufen und Geländer, wodurch der gesamte Treppenraum lichtdurchflutet bleibt und der Eindruck von Weite und Tiefe, gerade auch bei kleinen Räumen, entsteht.

Eine Systemtreppe ist die ideale Raumspartreppe!

 


Faltwerktreppe

Die Trittstufen und Setzstufen bilden zusammen die charakteristische Faltstruktur - daher auch der Name Faltwerktreppe.

Von anderen Treppen unterscheiden sich die Faltwerktreppen durch die an der Oberseite unsichtbare Verbindung zwischen Tritt – und Setzstufen.

 

Alle Treppenausführungen lassen sich individualisieren, sodass Ihre ganz persönliche Wunschtreppe ensteht. Sie können zwischen vielen Kombinationsmöglichkeiten, wie beispielsweise filigranem Glasgeländer oder starken Geländerstäben, als auch einer moderner Reling wählen.

Das Holz passt dabei immer zu Ihrem Parkett.


Kragarmtreppe

Kragarmtreppen sind auf das unverzichtbare Minimum einer Treppe, die Trittstufen, reduziert. Es scheint als handle es sich um schwebende Stufen, die einfach aus der Wand wachsen. Die Treppe wird zu einem minimalistischen Meisterwerk mit maximaler Ausstrahlung.

Das Schattenspiel der einzelnen Stufen wird durch nichts weiter gestört.

Dadurch dominiert ein Hauch von Leichtigkeit den ganzen Raum.

Hinter dieser speziellen Treppenart verbirgt sich eine ausgereifte und bewährte Statik und Technik. 

Stufen und Parkett sind perfekt aufeinander abgestimmt.


Bolzentreppe

Bolzentreppen überzeugen mit einer Leichtigkeit und bieten unglaubliche Variationsmöglichkeiten in der Gestaltung. Hier verbindet sich die traditionelle Treppenbaukunst mit einer modernen Konstruktion. Im Bild links wurden die Treppenstufen passend zum Parkett aus Eiche Altholz gefertigt.


Wangentreppen

Wangentreppe - seit Jahrhunderten der Klassiker unter den Massivholztreppen.

Sie können je nach Grundriss geradläufig ausgeführt oder gewendelt werden.

 

Man unterscheidet hierbei offene und geschlossene Wangentreppen. 

Die heutzutage meist verwendete Form ist die offene Wangentreppe, das bedeutet, die Treppe wird ohne Setzstufen zwischen den Stufen verbaut. Dadurch sind die offenen Wangentreppen wesentlich lichtdurchlässiger und verleihen dem Raum eine großzügige Optik.

 

Geschlossene Wangentreppen werden am besten in großen, hellen Räumen verwendet, da sie sehr imposant wirken. Es entsteht ein Raum unter der Treppe, welcher variabel genutzt werden kann.



Flachwangentreppe

Eine Wange aus Stahl trägt die Trittstufen. Verschiedene Farben und Strukturen des Metalls können mit den zum Parkett passenden Trittstufen kombiniert werden.