Parkett Reinigung und Pflege

 

Auf einem Boden sammelt sich immer etwas Staub oder Schmutz, seien es Kekskrümel von den spielenden Kindern, Haustierhaare oder Fußabdrücke nach einem Spaziergang im Schnee. Die tägliche Pflege eines Parketts ist unkompliziert: Feuchtigkeit sollte grundsätzlich sofort mit einem Lappen entfernt werden. Oberflächlicher Schmutz lässt sich ganz einfach mit einem Staubsauger oder Trockenreiniger entfernen.

 

Nach dem Verlegen eines neuen Parketts empfiehlt sich eine Spezialbehandlung mit dem jeweils passenden Pflegeprodukt, welche die Aufnahme von Wasser und Schmutz vermindert. 

Gelangen Sie hier zu unserem Pflegeprodukt-Shop.

 

Böden, die vor kurzem einer Oberflächenbehandlung unterzogen wurden, sollten in den ersten Wochen nur trocken, mit einem Besen oder Staubsauger gereinigt werden. In der Woche nach der Behandlung darf kein Teppich oder eine andere Abdeckung auf den Boden gelegt werden, um den Aushärtungsvorgang nicht zu beeinflussen. Nach ungefähr 10 Tagen kann das Parkett normal benutzt und nach den Vorgaben des Herstellers gereinigt und gepflegt werden. Die Schonung des Bodens in den ersten Tagen nach dem Auftragen lohnt sich: Die Lebensdauer der Oberflächen verlängert sich dadurch deutlich.

Grundsätzlich ist auch die weitere Pflege von Parkett selbst bei stärkerer Verschmutzung einfach. Die regelmäßige Anwendung des passenden Pflegemittels erhält den Schutzfilm und führt zu einer Werterhaltung Ihres Parketts. 

 

Von jedem Hersteller werden eigene und zum Teil sehr unterschiedliche Pflege- und Reinigungsmittel angeboten, die aufeinander abgestimmt sind. Zur optimalen Pflege verwenden Sie bitte diese empfohlenen Produkte. Meiden Sie z.B. Universalreiniger - diese sind sehr aggressiv und schaden dem Parkettboden und der Versiegelung.

 

Die Pflegemittel werden oft als Zusatz zu Ihrem Reinigungswasser benutzt. Die Dosierung der Hersteller sollte dabei unbedingt beachtet werden, da zu viel Reinigungs- und Pflegemittel unschöne Schlieren und Streifenbildungen verursachen kann.  

Gelangen Sie hier zu unserem Pflegeprodukt-Shop.

 

Des Weiteren ist es wichtig, den Boden zu schonen und Sitzmöbel mit Filzgleiter oder bei Rollen Unterlagen zu benutzen. Generell sollte auf weichmacherhaltige Materialien weitestgehend verzichtet werden, da diese zu Verfärbungen des Parketts führen können. Dazu gehören beispielsweise auch Teppichunterlagen, Möbelfüße oder Gummireifen.


Geölte Oberflächen

Parkett mit geölten Oberflächen sollte in regelmäßigen Abständen und mindestens einmal pro Jahr geölt werden. Dadurch erstrahlt der Boden wieder in seiner vollen Schönheit. Entweder behandelt man den Boden vollflächig, oder es wird auf stark beanspruchten Stellen vereinzelt Öl aufgetragen.

Versiegelte Oberflächen

Um bei versiegelten Oberflächen für einen zusätzlichen Schutzfilm zu sorgen gibt es spezielle Zusätze für die regelmäßige Reinigung mit dem Wischwasser. Der Boden wird unempfindlicher und dadurch besser geschützt.

Geölte und gewachste Oberflächen

Hier empfiehlt sich ein spezieller Seifenreiniger.


Tipps bei Kratzern

Trotz regelmäßiger Pflege kann die Parkettoberfläche manchmal leicht beschädigt werden. Für diese Fälle gibt es deckende Farblackstifte oder Weichwachs zum Auffüllen und Ausbessern kleiner Kratzer. Achten Sie bitte unbedingt darauf, die richtige Farbe zu wählen und ggf. die Anwendung an einer unauffälligen Stelle zu testen.